
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontaktdaten
Dr. Wolfgang R. Avituv, B.Sc., M.A.
Schwertlweg 105303 Thalgau, Österreich
Telefon: +43 677 616 82160
E-Mail: praxis@dr-wolfgang-psychologe.at
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Buchung, SMS und E-Mail Terminerinnerungen
Einwilligungserklärung
Mit der Buchung einer Behandlung, Beratung oder Gutachten erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der psychologischen Betreuung einverstanden.
Verantwortlicher:
Praxis für Klinische Psychologie – Dr. Wolfgang Avituv BSc, M.A.
Schwertlweg 10, 5303 Thalgau.
Verarbeitungszwecke:
-
Führung von KlientInnenkarteien zur Dokumentation
-
Honorarverrechnung (per E-Mail oder Post)
-
Terminverwaltung (Papier- oder IT-gestützt)
-
Administrative Zwecke im Rahmen der Behandlung/Beratung
-
SMS und/oder E-Mail Terminerinnerungen
Für die Datenverarbeitung wird die Software ZEIPSY (https://zeipsy.com) und/oder SETMORE (https://www.setmore.com) eingesetzt, die aktuelle Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsstandards gewährleistet.
Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert.
Kommunikation über E-Mail/SMS:
Sie können optional einwilligen, Terminerinnerungen per SMS zu erhalten sowie Honorarnoten und andere sensible Dokumente per E-Mail verschlüsselt zu empfangen.
Bei unverschlüsselter Übertragung kann ein Restrisiko bestehen!
Rechtsgrundlagen:
-
Psychologengesetz 2013
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO
-
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten)
Empfänger personenbezogener Daten:
Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder mit ausdrücklicher Zustimmung an:
Rechtsvertretungen, Gerichte, Schlichtungsstellen, Patientenanwälte.
Speicherdauer:
-
Mindestens 10 Jahre gemäß § 35 Abs. 3 Psychologengesetz 2013
-
Mindestens 7 Jahre für steuerrelevante Unterlagen gemäß § 132 BAO
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit. Beschwerden können an die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, gerichtet werden.
Widerruf:
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Stand: April 2025