top of page

dein Weg zur Heilung beginnt jetzt

 

 

Klinisch-Psychologische Behandlung und Beratung:

  • Depression

  • Bipolare Störung

  • Angststörung

  • Panikattacken

  • Stresserkrankungen

  • Burnout

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis

  • Lebenskrisen

  • Paarberatung

  • Trauer und Verlust

  • Chronische Schmerzen

  • Psychosomatische Erkrankungen

Klinisch-psychologische
Diagnostik/Begutachtung:

​​

 1. Psychische Gesundheit &

Belastbarkeit

  • Was wird untersucht?
    Ob bei Ihnen eine psychische Erkrankung vorliegt (z. B. Depression, Angststörung, Erschöpfung), wie stark sie ausgeprägt ist, und welche Art der Behandlung sinnvoll wäre.

  • Wann braucht man so ein Gutachten?

  • Wenn Sie den Verdacht haben, psychisch krank oder überlastet zu sein

  • Wenn ein Arzt, Therapeut oder Versicherungsträger eine psychologische Einschätzung verlangt

  • Wenn Sie eine Therapie beantragen möchten und eine schriftliche Bestätigung über den Behandlungsbedarf brauchen

  • Wenn Sie wissen möchten, wie belastbar Sie derzeit sind – z. B. im Alltag oder Beruf

2. Kognitive Leistungsfähigkeit & Gedächtnis (Neuropsychologie)

  • Was wird untersucht?
    Wie gut Sie sich konzentrieren, erinnern, planen oder orientieren können. Das nennt man „neuropsychologische Diagnostik“.

  • Wann braucht man das?

  • Nach einem Schlaganfall, Unfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Long-COVID

  • Bei Verdacht auf Demenz oder kognitiven Abbau

  • Wenn Sie das Gefühl haben, geistig langsamer oder unsicherer zu werden

  • Wenn ein Arzt, eine Reha-Klinik oder ein Betreuer Sie zur Abklärung schickt

 

3. Familie, Kinder & Gericht (Obsorge, Erziehung, Kontaktrecht)

  • Was wird untersucht?
    Die Beziehung zwischen Eltern und Kind, die Fähigkeit zur Erziehung, mögliche Gefährdungen oder Bindungen, sowie das kindliche Wohlbefinden.

  • Wann ist das notwendig?

  • Wenn das Gericht über Obsorge oder Besuchsrecht entscheiden muss

  • Wenn das Jugendamt Zweifel an der Erziehungsfähigkeit äußert

  • Bei strittigen Trennungen oder Sorgerechtskonflikten

  • Wenn Sie selbst zeigen möchten, dass Sie ein guter Elternteil sind

 

4. Entscheidungsfähigkeit & rechtliche Fragen

  • Was wird untersucht?
    Ob jemand in der Lage ist, wichtige Entscheidungen selbstständig und bewusst zu treffen – z. B. in medizinischen, rechtlichen oder finanziellen Fragen.

  • Wann braucht man das?

  • Bei älteren Menschen, z. B. um festzustellen, ob sie noch „testierfähig“ sind (ein gültiges Testament schreiben dürfen)

  • Wenn Angehörige oder Ärzte unsicher sind, ob eine Person Entscheidungen über ihre medizinische Behandlung selbst treffen kann

  • Für Gerichte oder Notare, wenn Zweifel an der Urteilsfähigkeit bestehen

  • Bei psychischen Erkrankungen, um die Handlungsfähigkeit zu prüfen

5. Schule, Lernen & Entwicklung

  • Was wird untersucht?
    Wie sich ein Kind entwickelt – kognitiv, emotional und sozial. Ob Lernprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten oder besondere Begabungen vorliegen.

  • Wann ist das sinnvoll oder erforderlich?

  • Bei Verdacht auf ADHS, Autismus oder Lernstörungen

  • Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Kind schulreif ist

  • Wenn die Schule oder das Jugendamt eine diagnostische Abklärung empfiehlt

  • Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind spezielle Förderung braucht – oder ob es besonders begabt ist

6. Arbeit, Belastbarkeit & Berufseignung

  • Was wird untersucht?
    Wie psychisch belastbar Sie (wieder) sind, ob eine Rückkehr ins Berufsleben möglich ist und ob Ihre berufliche Tätigkeit zurzeit zu Ihnen passt.

  • Wann braucht man dieses Gutachten?

  • Wenn Sie sich nach einer psychischen Erkrankung wieder ins Berufsleben eingliedern wollen (z. B. im Rahmen der Wiedereingliederungshilfe)

  • Wenn der Arbeitgeber, das AMS oder die Pensionsversicherung eine fachliche Einschätzung verlangt

  • Bei arbeitsbedingtem Burnout, Mobbing oder Stress

  • Wenn Sie selbst klären möchten, ob Ihr derzeitiger Beruf noch gut zu Ihrer psychischen Gesundheit passt

7. Psychologische Eignung für Ausbildungen & Berufe

  • Was wird untersucht?
    Ob eine Person persönlich und psychisch geeignet ist, eine bestimmte Ausbildung oder Tätigkeit im psychologischen oder sozialen Bereich aufzunehmen.

  • Wann wird dieses Gutachten benötigt?

  • Für die Bewerbung zur postgraduellen Ausbildung in Klinischer Psychologie (gesetzlich vorgeschrieben)

  • Für Psychotherapie-Ausbildungen, Sozialberufe oder pflegerische Tätigkeiten

  • Wenn eine Ausbildungsstelle oder Institution ein Eignungsgutachten fordert

  • Wenn Sie selbst sich vergewissern möchten, ob Sie für eine psychisch belastende Ausbildung oder Tätigkeit geeignet sind

8. Psychologische Stellungnahmen für Behörden, Institutionen & Kooperationspartner

  • Was wird erstellt?
    Fachliche Einschätzungen und schriftliche Beurteilungen für Schulen, Ärzt:innen, Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken oder soziale Dienste.

  • Wann braucht man so etwas?

  • Wenn ein Kinderarzt, Lehrer oder Betreuer psychologische Rückmeldung benötigt

  • Im Rahmen von interdisziplinären Teams (z. B. bei Pflegebedürftigkeit, Demenz oder Palliativbetreuung)

  • Für das Jugendamt, um den Bedarf an Hilfe oder Maßnahmen besser zu verstehen

  • Wenn eine Institution eine unabhängige psychologische Sichtweise benötigt

Gutachten
Neuropsychologische Gutachten
Book Shelf
Klinisch-psychologische Behandlung
a brain made out of puzzle pieces
Angst

Als zertifizierter Psychologe mit Schwerpunkt auf kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) unterstütze ich meine Klienten dabei, Wege zur Bewältigung von Angststörungen zu finden. Meine langjährige Erfahrung und individuelle Beratung helfen dabei, die Lebensqualität zu verbessern und wieder innere Ruhe zu erlangen.

Lebenskrisen

Lebenskrisen kann das Leben stark beeinflussen. Als Psychologe bin ich darauf spezialisiert, Menschen mit Alltäglichen Problemen zu unterstützen, Wege aus der Dunkelheit zu finden und die Lebensfreude wiederzuerlangen. Meine einfühlsame und individuelle Beratung hilft dabei, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

 
Beziehungen

Beziehungsprobleme können belastend sein. In meiner Praxis biete ich Paar- und Familienberatung an, um dabei zu helfen, Konflikte zu lösen, die Kommunikation zu verbessern und die Beziehung zu stärken. Mit meiner langjährigen Erfahrung unterstütze ich meine Klienten dabei, eine erfüllende und harmonische Partnerschaft aufzubauen.

In meiner Praxis biete ich individuelle Paarberatung an, um Paaren dabei zu helfen, ihre Beziehung zu vertiefen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Mit meiner einfühlsamen Beratung unterstütze ich Paare dabei, ihre Bindung zu stärken und eine liebevolle und unterstützende Partnerschaft aufzubauen.

 

Als Psychologe helfe ich meinen Klienten bei der Stressbewältigung durch gezielte Beratung. Wir identifizieren Stressoren und entwickeln Strategien wie Achtsamkeitstechniken und Zeitmanagement. Ziel ist es, dass meine Klienten langfristig selbstständig und effektiv mit Stress umgehen können.

Beratung für Eltern und Jugendliche

Die Jugendzeit kann herausfordernd sein. In meiner Praxis biete ich einfühlsame und individuelle Beratung an, um Jugendlichen dabei zu helfen, ihre persönlichen Herausforderungen zu meistern und ihre psychische Gesundheit zu stärken. Mit meiner langjährigen Erfahrung stehe ich jungen Menschen unterstützend zur Seite, um sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Kontakt

Für alle Fragen, die Sie haben, können Sie mich hier erreichen:

Dr. Wolfgang Avituv, BSc, M.A.

Dr Wolfgang Avituv Logo
Praxis für Klinische Psychologie Dr. Wolfgang Avituv

Danke für Ihre Einsendung! Ich werde Ihnen in Kurze antworten

  • Black Facebook Icon

© 2025 Dr. Wolfgang Avituv, Klinischer Psychologe™
© Alle Rechte vorbehalten. Dr. Wolfgang Avituv, Klinischer Psychologe, Praxis für Klinische Psychologie™.
Es ist nicht gestattet, Inhalte oder Bilder dieser Website ohne ausdrückliche Genehmigung von Dr. Wolfgang Avituv zu verwenden.

bottom of page
{ "@type": "Person", "name": "Dr. Wolfgang R. Avituv", "url": "https://www.klinischer-psychologe-salzburg.at" } Verification: 93b3a7df61496ca3 { "@type": "Person", "name": "Dr. Wolfgang R. Avituv", "url": "https://www.klinischer-psychologe-salzburg.at" }